Ihr Schwindelzentrum in Vahingen an der Enz | Tel. 07042 14041

VEMP Vestibulär evozierte myogene Potentiale

Vestibulär Evozierte Myogene Potentiale sind ein Reflex des Gleichgewichtsorgans auf akustische Reize. Sie dienen der selektiven und seitenspezifischen Funktionsbestimmung des Sacculus ("Säckchen", ein Abschnitt des Gleichgewichtsorgans). Zur Messung von VEMP werden Click- oder Burst-Reize gesetzt. Diese lösen eine reflektorische Antwort der Halsmuskulatur aus, die mit einem Elektromyogramm am Musculus sternocleidomastoideus messbar ist.

Die typische Reizantwort zeigt zwei Potentialkomplexe, einen "vestibulären Komplex" bei 13 und 23 ms, der vom Sacculus ausgeht, und einen "cochlearen Komplex" (cochlea ist die Hörschnecke) bei 34 und 44 ms. Anwendug der VEMP Untersuchung Normale peripher vestibuläre Funktion

  • Peripher vestibuläres Defizit
  • Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel
  • M. Menière/ Hydrops
  • Dehiszenz des superioren Bogengangs
  • Otosklerose
  • Therapieerfolg bei Vestibularisneurektomie/Chemoablation
  • Zentral vestibuläre Pathologie

VEMPS ergänzen die otoneurologische Testbatterie und gehören zu einer vollständigen otoneurologischen Untersuchung.

Kontakt

Priv. -Doz. Dr. med. habil.
Yvonne Fischer

Fachärztin für ganzheitliche
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Gutenbergstr. 1
71665 Vaihingen an der Enz

Tel. 07042 14041
Fax 07042 9177205

Sprechzeiten

Mo:  8 -12 Uhr 13 -17.30 Uhr
Di:  8 -12 Uhr 13 -17.30 Uhr
Mi:  8 -12 Uhr     13 -17.30 Uhr
Do:  8 -12 Uhr 13 -17.30 Uhr
Fr:  8 -12 Uhr nach Vereinbarung

 

mehr erfahren

Aktuelles

Erfahren Sie Neues aus unserer Praxis

Praxis-News
Stellenangebote